Wir produzieren und bewerben schlagkräftigen Social-Content. Dort, wo sich Deine Zielgruppe aufhält.
Wir lieben Performance-Marketing. ramble ist zertifiziert durch das Facebook BluePrint-Programm
Wir lieben Performance-Marketing. ramble ist zertifiziert durch das Facebook BluePrint-Programm
Wir sind ramble – eine Social Media Marketing Agentur in Zürich. Gemeinsam mit unserem Team entwickeln wir Strategien, generieren Inhalte und Massnahmen und bringen die Crowd auf allen Plattformen zum Liken, Kommentieren und Sharen.
Arbeite mit jungen Digital Natives der Generation Z, die gemeinsam jahrelange Erfahrung haben.
Wir ermöglichen massgeschneiderte Strategien für zeitnahes und effizientes Erreichen Deiner Ziele.
Wir nutzen unser gesamtes Know-how und beraten Dich persönlich – telefonisch, vor Ort oder digital.
Wir haben Dein Budget immer im Blick – und schwatzen Dir keine Leistungen auf, die Du nicht benötigst.
Marketing in sozialen Netzwerken ist genauso wie alle anderen Formen von Marketing und Werbung nicht kostenlos. Auch wenn Sie keine kostenpflichtige Werbung schalten. Denn die Zeit, die benötigt wird, um z.B. eine Facebook-Seite aktiv und attraktiv zu betreiben ist nicht unerheblich. Dabei spielt es natürlich keine Rolle ob Sie dies selbst tun, jemanden dafür einstellen oder den Prozess an eine Agentur wie uns outsourcen. Der Schlüssel zum Erfolg ist es, einen maximalen Return on Investment (ROI) bei minimalem zeitlichen oder finanziellen Aufwand zu erreichen. ROI bedeutet dabei nicht Umsatz! Das kann zwar auch sein, normalerweise sind es aber eher andere Dinge wie Leads, Newsletter-Abonnenten oder auch gesteigerte Kundenzufriedenheit. Der ROI hängt damit absolut davon ab, auf welches Ziel Sie Ihre Strategie im Social Media Marketing ausrichten und wie sehr Sie sich darauf fokussieren.
Das hängt ganz von Ihrer Zielgruppe ab. Die Antwortet lautet also: Dort, wo Ihre Kunden sind. Sind Ihre Kunden Privatpersonen unter 50 Jahren lautet die Antwort in Deutschland auf jeden Fall Facebook. Sind Sie eher oder ausschliesslich im B2B Bereich tätig, bringt Ihnen LinkedIn oder Xing vermutlich mehr. Sitzen Ihre Kunden z.B. überwiegend in der Türkei oder den USA, kann Twitter sinnvoller als Facebook sein. Oder auch alles zusammen, weil sich Ihre Zielgruppe gleichmässig auf diese Netzwerke verteilt. Es gilt also herauszufinden, wo sich Ihre Kunden online aufhalten.
Der Erfolg bei dieser Form des Marketings wird genauso gemessen wie bei allen anderen Marketingformen (besonders online) auch: In Besucherzahlen (Traffic), Leads und generierten Kunden. Die Anzahl an Facebook Likes oder Twitter Followern reicht hierzu nicht aus, wichtig ist, wie viele Personen über das soziale Netzwerk auf die eigene Webseite kommen, wie viele davon zu guten Leads werden und letztendlich wie viele davon wirklich zu Kunden konvertiert werden können. Ob automatisch durch ein Formular gefüllt oder auf manuelle Nachfrage: Über die Angabe der Quelle in Ihrem CRM System lässt sich schnell ermitteln, welchen Erfolg die Massnahmen haben.
Ein weiterer Vorteil der Echtzeit ist, dass erste kleine Erfolge quasi sofort sichtbar sein können, z.B. dass ein geteilter Blogartikel auf Facebook zu einem sofortigen Benutzeranstieg auf der Webseite führt. Wirkliche Auswirkungen sind allerdings nur langfristig messbar und natürlich abhängig von Zeit und Energie, die ins Social Media Management gesteckt werden, darüber hinaus abhängig vom Budget, von der Zielgruppe und von Ihrer Strategie (z.B. ob Sie sich für bezahlte Werbung entscheiden oder dagegen).